Temperaturbeständigkeit
< Standfestigkeit · Übersicht · Überstreichbarkeit nach DIN 52460 >
Die Temperaturbeständigkeit gibt an, bis zu welcher Temperatur-Höchstgrenze ein Dichtstoff zeitweise belastet werden kann, ohne seine technischen Eigenschaften grundlegend zu verlieren. Normalerweise ist ein Dichtstoff im Bereich von -50 °C bis +150°C belastbar.
Ergänzend gibt es Sondermaterialien für höhere Temperaturen z.B. spezielle Dichtstoffe wie Hochtemperatursilikon, Brandschutzsilikon B1 und B2, Bodenfugensilikon, Reinraumsilikon oder Dampfbadsilikon.