Glasversiegelung allgemein
zurück zur Auswahl
Glasversieglung
Zu den verschiedenen Bereichen der Glasversiegelung bieten wir zu der klassischen Glasversiegelung zwischen Fensterrahmen und Glas auch den zweiten großen Bereich der Glasversiegelung zwischen Glastrennwänden an.
Verglasungsdichtstoffe
Die Anforderungen an Verglasungsdichtstoffe regelt die DIN 18545 in Teil 2. Sie werden nach den technischen Eigenschaften und den Schwerpunkten der Anwendung in die Gruppen A bis E eingeteilt. Basierend auf dieser Einteilung und den Anforderungen an die verglasten Fenster setzt die „Rosenheimer Tabelle“ diese Dichtstoffe in Beanspruchungsgruppen ein.
Auszug aus der „Rosenheimer Tabelle“
Chemische Basis | Polyurethan | Silikon acetat | Silikon neutral |
Komponenten | 1 | 1 | 1 |
Dichtstoffgruppe | D | E | E |
zulässige Gesamtverformung | 25% | 25% | 25% |
anstrichverträglich mit Lasuren | ü | û | ü |
anstrichverträglich mit deckendem Anstrich | ü | û | ü |
anstrichverträglich mit wasserverdünnbarem Anstrich | generell Prüfung erforderlich |
Beanspruchungsgruppen
Nach der Rosenheimer Tabelle werden fünf Beanspruchungsgruppen (BG) bestimmt:

- Bedienung
- Umgebungseinwirkung
- Scheibengröße
- Rahmenwerkstoff
- Farbton des Rahmenwerkstoffes