Brandschutzhinterfüllung nach DIN 4102
zurück zur Auswahl
Brandschutz-Fugenschnur
Material
Mineralfaserschnur, A1 nicht brennbar nach EN 13501-1
Klassifizierung des Feuerwiderstands
EI 90, EI 120 und EI 180
Anwendung/Einsatzbereich
- Vorzugsweise für Fugen bis 55 mm Breite geeignet
- Für Bewegungs- und / oder Dehnungsfugen bei Einwirkung von Brand, Temperatur, Bewegung
- Belastbare Arbeitsfuge in Verbindung mit dem einem Dehnungsprofil
Geeignet für folgende Anschlüsse:
- Wand- und Deckenfugen
- Wände müssen mindestens 100 mm dick sein. Decken müssen mindestens 150 mm dick sein.
Eigenschaften
- Die Fugenschnur SG 300 N entspricht dem Brandverhalten Klasse A1 nach EN 13501-1*.
- Die Fugenschnur soll die Feuerwiderstandsfähigkeit von raumabschließenden Bauteilen an den Stellen aufrecht erhalten oder wieder herstellen, an denen sie durch Fugen unterbrochen oder voneinander getrennt sind.
- Die maximale laterale Dehnungsfähigkeit der Fugenschnur SG 300 N beträgt 7,4%.
- Die Fugenschnur darf als Verschluss von linienförmigen Fugen in Verbindung mit folgenden raumabschließenden Bauteilen verwendet werden: Massivwände und Massivdecken aus Porenbeton, Beton, Stahlbeton oder Mauerwerk mit einer Mindestrohdichte von 700 kg/m3.
- Die Angaben der Europäisch Technischen Bewertung ETA-14/0059 für Fugenschnur SG 300 N sind zu beachten.
Montage
- Verlegung der Schnur erfolgt endlos
- Stöße von übereinanderliegenden Schnüren müssen mindestens versetzt liegen
- Die Schnur kann mit nichtbrennbarem Kleber eingeklebt werden
- Als Montage- / Hilfsmittel zum Verlegen kann ein passender Holzstopfer verwendet werden
- Horizontale Fugen müssen gegen Wassereintritt geschützt werden, da die Gewichtszunahme sonst zum Herausfallen führt.
Abmessungen im Standardfall
Fugen breite | Anzahl der Lagen | EL 90 | EL 120 | EL 180 | |||
10-55mm | 1 Lage | 2 Lagen | 3-4 Lagen |