Zertifikat für die Zulassung der Verarbeitung der Produkte für Gewässerschutz gemäß §62 (2) Satz 3 und §63 (1) der AwSV zur Verfugung von LAU-Anlagen
Fachbetrieb nach WHG/LAU und §62 (1) AwSV
für Anlagen zum Lagern, abfüllen, Umschlagen und Herstellen, Behandeln, Verwenden von wassergefährdenden Stoffen
Errichten und Instand setzten von Fugenarbeiten und Beschichtungen
WHG und LAU zertifizierter Fachbetrieb nach dem Wasserhaushaltsgesetz
WHG und LAU zertifizierter Verarbeiter nach dem Wasserhaushaltsgesetz
WHG und LAU zertifizierter Verarbeiter nach dem Wasserhaushaltsgesetz LAU Anlagen
Schwimmbad, Wellness, Sauna – höchste Belastung für Fliese und Naturstein
Gesteine, Verbundabdichtung, Microorganismen auf Fugen, Fliesen und Schwimmbecken, Keramische Bodenbeläge in Nassräumen
des Leistungsempfängers bei Bauleistungen und/oder Gebäudereinigungsleistungen
Fachgerechter Einbau von Rex Fugenfüll-Systemen für den Brandschutz in Dehn-, Bewegungs- und Brandfugen
Brandschutzfugen gemäß DIN 4102/EN 13501
Fliese und Naturstein perfekt verfugen, allgemeine Grundlagen, Anwendungstechniken, Spezialanwendungen, Schimmelpilzbildung – vorbeugen und beseitigen, Normen und Richtlinien
Regelwerke, Abdichtungswerkstoffe, Untergrundanforderungen, Ausführung
Fachgerechter Einbau von Hilti Brandschutzsystemen
Kabelabschottung, Rohrabschottung, Kombiabschottung
Sicherheitsschulung für Hubarbeitsbühnen (ISO 18878) und berufsgenossenschafltichen Vorgaben BGG 966 und BGR 500
Ab 1. Januar 2009 gilt doppelter Steuerbonus für Handwerkerleistungen
Infos des Zentralverbands des Deutschen Handwerks
Sachkunde „Erkennen, Sanieren, Vermeiden von Schimmelpilzen in Innenräumen“
Anerkennungsprüfung Sachverständiger für Schäden an Gebäuden